Der Diehlenhof und seine Geschichte
- 1806
1806 Erbauung
Der Notar Johann Conrad Diehl erbaute im Jahre 1806 am Rande von Göcklingen den Diehlenhof. Auf dem Diehlenhof wurde Wein- und Obstbau betrieben und Schafe gezüchtet. Es gab eine große Flieder- und Dornenhecke sowie einen Wassergraben. Der Brunnen enthielt gutes Quellwasser und war stets reichlich gefüllt.
- 1854
1854 Großbrand
Nach einem Feuer wurden 1854 die noch brauchbaren Überreste, überwiegend Baustoffe, mitsamt Plan nach Mörzheim verkauft. Peter Zittel baute zwei Jahre später den Diehlenhof in der Ortsmitte von Mörzheim wieder neu auf.
- 1932
1932 Die Urgroßeltern
Die Urgroßeltern Eugen und Elsa Lintz erwarben 1932 das Anwesen und bewirtschafteten einen Gemischtbetrieb aus Wein- und Ackerbau.
- Nach dem 2. Weltkrieg
Reiner Weinbaubetrieb
Nach dem 2. Weltkrieg vollzog deren Sohn Günther Lintz mit seiner Frau Marianne den Schritt vom Gemischtbetrieb zum reinen Weinbaubetrieb. Sie verkauften die erzeugten Weine an Genossenschaften und Kellereien.
- 1985
Die Übernahme
1985 übernahmen Ulrich und Petra Lintz den elterlichen Betrieb, bauten die Weinbergsfläche sukzessiv aus und begannen 3 Jahre später mit der Flaschenabfüllung und Selbstvermarktung.
- 2004
2004 Sohn Emil Lintz
Nachdem der Sohn Emil Lintz 2004 als Gesellschafter im Weingut einstieg, wurde der Kundenstamm ausgebaut und die Rebfläche erweitert.
- Silvester 2007/08
2007 Betriebsvergrößerung
Seit Silvester 2007/08 haben wir unseren Betrieb vergrößert und Wohn- und Hoffläche in Appenhofen dazugenommen. Zusätzlich wurde unser Weinstand auf dem Hof aufgebaut.